In der Winterpause macht man sich so seine Gedanken. Wir sind nun doch so ca. 80-90 Tage auf der Insel. Das heißt 4 bis 5 mal Auf-und Abbau. Mal abgesehen von den Kosten für den Campingplatz. Macht es da nicht Sinn dem Bummler auf unsere Insel einen festen Platz zu suchen? Ja, macht es. So haben wir uns im Internet mal die verschiedenen Möglichkeiten angesehen, Campingplätze angeschrieben und festgestellt, so viele freie Plätze zu vernünftigen Preisen gibt es nicht. So landeten wir am Katharinenhof, hier gab es zwei Plätze zur Auswahl. Für einen haben wir uns entschieden, gebucht ohne ihn gesehen zu haben. Nun sind wir Dauercamper, bzw. haben mal einen Platz.
Am 10. April2014 war es dann soweit. Ankunft auf dem Platz und die erste Besichtigung. Es war so kalt, nass und einfach noch recht trostlos. Mit der Unterstützung des netten Platzpersonals bekommt unser Bummler seinen entgültigen Stellplatz in einer kleinen Gasse.
Also Aufbau, Vorzelt aufbauen, Einrichtung und nun sind wir Dauercamper. Hatten wir gedacht. Bis der Platzbetreiber kurz vorbei kam und meinte “ So jetzt noch einen festen Boden, sonst sauft ihr bei Regen ab”. Das war der Moment wo wir uns mal die anderen Dauercamper angesehen haben. Ok, vielleicht waren doch etwas blauäugig an die Sache gegangen. Aber wir sind ja lernfähig. Hier mal die ersten Bilder >>>.
Vom Busnomaden zum Dauercamper 2014